Als Kappa mit dem Tight-Fit-Trikot den Fußball veränderte – die Geschichte hinter dem Kombat-Revolutionstrikot


Link zum Trikot von unserem Sammler „Hannes“: AS Roma - Totti

Die 2000er waren der Beginn eines neuen Fußballzeitalters – taktisch, physisch, aber auch modisch. Und ein Hersteller war dabei Vorreiter: Kappa. Mit einem einzigen Trikotdesign veränderten die Italiener nicht nur das Aussehen der Spieler, sondern auch das Selbstverständnis von Fußballkleidung.


:tshirt: Der Moment, der alles änderte: Italien 2000

Zur Europameisterschaft 2000 präsentierte die italienische Nationalmannschaft ein Trikot, das komplett anders war als alles, was man bis dahin kannte:

  • Hauteng, fast wie ein Unterziehshirt
  • Elastisch, um sich dem Körper anzupassen
  • Nahtlos verarbeitet, für maximale Beweglichkeit

Das neue Shirt trug den Namen „Kappa Kombat 2000“ – und war der erste echte „Performance Fit“ im internationalen Fußball.


:mag: Warum dieses Trikot eine Revolution war

Bis dahin waren Fußballtrikots oft eher locker, kastig und aus schweren Stoffen. Das Kappa Kombat brach mit dieser Tradition – nicht aus Design-Laune, sondern mit einem klaren Konzept:

  • Weniger Zerren am Gegner: enge Trikots sind schwerer zu greifen
  • Weniger Luftwiderstand: jede Bewegung ist effizienter
  • Mehr Körperspannung: der Fit unterstreicht die athletische Erscheinung
  • Mehr Identität: das Trikot sitzt wie eine zweite Haut – ein Statement

„Wir wollten, dass das Trikot nicht den Spieler kleidet, sondern der Spieler das Trikot formt.“

– Kappa-Designer Lorenzo Boglione (2000)


:it: Kappa + Italien = ein ikonischer Look

Das Kombat-Trikot wurde zuerst von der italienischen Nationalmannschaft getragen – u. a. von Stars wie Francesco Totti, Alessandro Nesta und Paolo Maldini. Die hellblauen Trikots mit weißen Kappa-Logos auf den Schultern und der engen Passform wurden schnell zum modischen Symbol einer neuen Fußballgeneration.

Wenig später übernahmen auch Vereinsmannschaften wie der AS Rom, Betis Sevilla und später sogar der VfL Wolfsburg den neuen Look.


:thread: Sammlerstatus: Legendär – aber schwer zu tragen

Das originale Kappa Kombat ist heute ein kultiges Sammlerstück, aber nur selten in gutem Zustand zu finden – die Stretchmaterialien altern schlecht, viele Replikas wurden kaum getragen.

Die Trikots wurden in unterschiedlichen Slimfit-Stufen produziert – von „player issue“ (extrem eng) bis hin zu Fanversionen, die etwas bequemer saßen. Einige Retro-Modelle wurden inzwischen neu aufgelegt, etwa durch den italienischen Ausrüster Robe di Kappa oder in Kooperation mit Modehäusern.


:speech_balloon: Was denkst du?

→ Hast du selbst noch ein Kappa Kombat im Schrank?

→ Oder findest du die engen Trikots eher fragwürdig?

Zeig uns dein engstes oder wildestes Trikot auf unserer Plattform – wir sammeln eure Kombat-Styles!

Artikel: CK
Bild: Plattform User „Hannes“

1 „Gefällt mir“

Sicherlich eines der kleinsten und engsten Trikots meiner Sammlung, vorbereitet für Mirko Valdifiori, im Testspiel am 01.08.2016 gegen Nizza. Zum Glück trage ich meine Trikots selten. Ich bin kein Riese, aber da würde ich zur Presswurst…

@sammynrauch oh ja. Das sieht wirklich extrem eng aus. Tragen die Spieler das dann immer ein paar Nummern größer?:sweat_smile:

Ich glaube nicht. In den Fotos vom Spiel sieht es genauso eng aus :joy: