Mit Leibchen und Seele

Retro-Fußballtrikots erleben einen Hype, für die kostbarsten Schätze bezahlen Sammler 1000 Euro und mehr. Unsere Modeexpertin erklärt, welche Vintage-Leibchen am beliebtesten sind – und wie man an sie herankommt.

Der FC Bayern München liegt fast immer hinter Borussia Dortmund, und das seit Jahren. Danach folgen abgeschlagen Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt, Werder Bremen. Gelegentlich reißt es mal ein einzelner Spieler raus, aber die Schwarz-Gelben sind insgesamt einfach beliebter. Allerdings gibt es auch weniger von ihnen, das macht sie automatisch gefragter.

Immerhin auf dem internationalen Vintage-Markt sieht die Rangfolge also so aus, wie BVB-Fans sie gerne hätten. Ein Original-Trikot aus der Saison 1996/1997 beispielsweise, als Riedle, Möller und Chapuisat mit 3:1 gegen Juventus Turin die Champions League gewannen, kostet bis zu 400 Euro. Das minimalistische rote Bayern-Leibchen mit dem Commodore-Logo und der Rückennummer 4 aus den Jahren 1984 bis 1989 wird für höchstens 300 Euro gehandelt. Angesichts solcher Preise werden sich Anhänger beider Lager jetzt wahrscheinlich ärgern, dass sie ihre Trikots von damals nicht aufgehoben haben.

(Weiterlesen im SZ-Magazin)