Mit dem Gewinn der Europa League 2022 gegen die Glasgow Rangers setzt die Eintracht ihren sportlichen und wirtschaftlichen Aufstieg der vergangenen Jahre eindrucksvoll fort.
In der K.o.-Runde bescherten die Frankfurter ihren Fans und der gesamten Fußballwelt unvergessliche Abende, wobei u.a. der große FC Barcelona überzeugend bezwungen wurde und in beiden Spielen in die Fänge “der Adler” geriet.
Aus diesem Anlass möchten wir uns dieses großartigen Traditionsverein annehmen und die Geschichte und die Entwicklung der Trikots und des Vereinsemblems genauer ansehen.
Eintracht Frankfurt ist ein Gründungsmitglied der Bundesliga. Die traditionelle Vereinsbezeichnung ist Sportgemeinde Eintracht (SGE), was die offizielle Abkürzung der DFL erklärt wenn die Abkürzungen der Clubs im Fernseh oder in Tabellen in Zeitschriften abgedruckt werden.
Das Vereinswappen von Eintracht Frankfurt wird von einem Adler geschmückt. Es ist angelehnt an das Frankfurter Stadtwappen. Dieses zeigt einen aufgerichteten weißen Adler mit ausgebreiteten Flügeln und gespreizten Federn und Fängen. Er streckt seine Zunge aus und auf seinem Kopf befindet sich eine Krone. Der Adler ist inspiriert von einem einköpfigen Reichsadler aus dem 13. Jahrhundert. Der Verein übernahm dieses anmutige Wappentier als Symbol. Im Laufe der Vereinsgeschichte machte der Adler nur minimale Veränderungen durch, bis dann in den “Achtziger Jahren” ein stilisierter schwarzer Adler eingeführt wurde. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums im Jahre 1999 entschied sich der Verein für die Wiedereinführung des traditionellen Adlers als Wappentier.
Rot, schwarz und weiß sind die offiziellen Vereinsfarben. Ihren Ursprung haben die Farben in den beiden Vorgängervereinen “Frankfurter Fußballclub Victoria” und “Frankfurter Fußballclub Kickers”. Erstgenannter schickte seine Spieler in den Farben Rot und Schwarz auf Spielfeld und der zweite in schwarz und weiß. So trugen die Spieler des “FC Victoria” weiße Trikots mit einem roten Adler drauf und dazu schwarze Hosen. Die Farben rot und weiß sind vom Stadtwappen inspiriert, Schwarz und Weiß symbolisieren die Preußens. Bei der Fusion dieser Vereine entschieden die Verantwortlichen die Farben beider Fußballclubs zu berücksichtigen. Angesichts dessen, dass der Lokalrivale “Kickers Offenbach” rotweiße Trikots trägt, sah sich Eintracht Frankfurt gezwungen in rot-schwarzen und weiß-schwarzen Trikots auf das Spielfeld zu treten.
[…]